kürbiskerne
ab 5,00€
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
✓ Enthalten viel Vitamin E & Beta-Carotin
✓ Enthalten Magnesium, Eisen & Zink
✓ Vielseitig einsetzbar
✓ Ungesalzen & ungeröstet
Lieferzeit: 2 - 4 Tage
Beschreibung
kürbiskerne | perfekt für bowls, müslis, brote und mehr
Unsere leckeren Kürbiskerne beweisen, dass Superfood nicht zwangsläufig exotisch sein muss. Mit einem fein-nussigen Aroma überzeugen Kürbiskerne nicht nur geschmacklich, sondern sind auch was die Inhaltsstoffe angeht wahre kleine Wunderkerne sind.
warum sind kürbiskerne so wertvoll?
Die dunkelgrünen Kerne des Kürbisses sind wahre Nährstoff-Kraftpakete, denn sie sind reich an Zink, Magnesium, Eisen und Selen. Zudem sind ungesättigte Fettsäuren und Vitamin E, welches aufgrund seiner antioxidativen Wirkung besonders wertvoll ist, enthalten. Neben Vitamin E findet man auch Vitamine des B-Komplexes (B1, B2, B6) sowie C, A und D, Linolsäure und Carotinoide in den Kürbiskernen.
antioxidantienpower
Kürbiskerne sind reich an Radikalfängern, den sogenannten Antioxidantien. Antioxidantien können freie Radikale im Körper unschädlich machen. Das ist eine sehr wichtige Funktion, denn freie Radikale, die vor allem über die Umwelt und ungesunde Ernährung aufgenommen werden, schädigen den Körper und dessen Zellen. Auch das in den Kürbiskernen enthaltene Magnesium ist sehr wertvoll und wichtig für unseren Körper. In 100 g Kürbiskernen stecken satte 535 Milligramm Magnesium. Vor allem wer sehr sportlich ist, sollte auf gute Magnesiumwerte achten. Die kleinen Kerne passen also auch perfekt in die Sportlerernährung.
kürbiskerne für alle!
Kürbiskerne passen dank ihrer reichhaltigen Nährstoffe und Vitamine nicht nur gut in den Ernährungsplan von Veganern und Vegetariern und ergänzen die Sportlerernährung sehr gut. Sie haben auch einen sehr niedrigen glykämischen Index, wodurch die grünen Kerne tatsächlich perfekt in fast jede Ernährungsform.
schlaf gut!
Für alle, die Probleme beim Einschlafen haben, könnten Kürbiskerne eine natürliche Hilfe sein. Denn in den knackigen Kernen ist die Aminosäure Tryptophan enthalte. Bereits ein Gramm Tryptophan (umgerechnet etwa 200 g Kürbiskerne) am Tag verbessern den Schlaf laut verschiedenen Studien nachweislich. So solltest du vielleicht nicht unbedingt jeden Tag eine ganze Packung Kürbiskerne essen, aber sie definitiv als Ergänzung ganz regelmäßig in deinen Speiseplan einbauen. Aber auch weitere Bestandteile der Kürbiskerne können zu einem erholsameren Schlaf beitragen. Das in Kürbiskernen enthaltene Zink wandelt Tryptophan erst in Serotonin und schließlich in Melatonin um und reguliert auch so unseren Schlafrhythmus.
so schmecken unsere kürbiskerne am besten
Mit den wertvollen, aromatischen Kernen kannst du unglaublich kreativ werden. Sie schmecken sowohl süß als auch herzhaft, kalt und warm. Und dabei versorgen sie dich immer mit ihren Super-Power-Nährstoffen. Gib die Kerne schon morgens in dein Müsli und starte damit voll Power in den Tag. Du kannst sie auch selbst mit Honig und Zucker kandieren. Schau gerne auf unserer Instagram Seite wie das geht. Gib sie als Vitaminlieferanten in deine Smoothies und dekoriere deine süßen und herzhaften Bowls mit den Kürbiskernen. Leicht angeröstet schmecken sie auf Salaten und zu Pasta super. Mische sie als Topping auch mit unseren Pinienkernen und verschiedenen Nüssen. Oder du gibst sie in dein selbst gebackenes Brot und in deine Brötchen. Viel Spaß beim Experimentieren und Ausprobieren!
der kürbis gehört zu den ältesten kulturpflanzen der welt
Der Kürbis dürfte eine der ältesten Kulturpflanzen der Welt sein, die ältesten Kürbisfunde des gewöhnlichen Kürbisses wurden von Wissenschaftlern schon um die Zeit von 10.700 bis 9.200 vor Christus datiert. Ganz ursprünglich stammen sie aus dem Süden Mexikos. Dort belegen archäologische Funde, dass die öl- und eiweißreichen Kürbissamen den Uramerikanern noch vor Mais und Bohnen als Nahrungsmittel dienten. Amerika als Herkunftsgebiet des Kürbisses ist durch verschiedene Hinweise auf einen Anbau durch nord- und südamerikanische Indianerstämme bestens belegt. Aber erst nachdem Christoph Kolumbus Ende des 15. Jahrhunderts Amerika entdeckt hatte, kam der Kürbis und damit auch die Kürbiskerne nach Europa. Die Kürbis Familie besitzt eine außergewöhnliche große Verwandtschaft, unter anderem auch die Gattung Cucumis, zu der Gurken und Melonen gehören.
Kleiner Rezepte-Tipp: Erdbeer Kürbiskern Crumble
Zutaten:
30 g Kürbiskerne
50 g kernige Haferflocken
50 g zarte Haferflocken
100 g Dinkelvollkornmehl
1 Tl Zimt
4 El Honig
60 g Kokosöl
1 Vanilleschote
400 g Erdbeeren
300 g Rhabarber
1 Prise Salz
Zubereitung:
Die Kürbiskerne grob hacken. Dann Haferflocken, Dinkel-Vollkornmehl, Kürbiskerne, Zimt und Salz miteinander mischen. 1 EL Honig und das Kokosöl zugeben, den Teig krümelig als Streusel vermengen und beiseitestellen.
Nun die Vanilleschote längs halbieren und das Mark herauskratzen. Erdbeeren putzen, waschen und halbieren. Rhabarber putzen und schälen und in 2 cm lange Stücke schneiden. Anschließend beides mit Vanillemark, Zitronensaft und dem restlichen Honig vermischen.
Die Erdbeer- Rhabarbermischung in eine Form geben und gleichmäßig verteilen. Nun die Streusel darüber streuen und leicht andrücken. Im vorgeheizten Backofen bei 175 °C Ober- und Unterhitze 30 Minuten backen.
Natural vintage snacks – reinvented.
Nährwertangaben pro 100g
Gewicht | n.a. |
---|---|
Größe | 1000g, 200g |
Zutaten und Hinweise | 100% Kürbiskerne Allergene: Kürbiskerne kann Spuren enthalten von: — Lagerung: kühl (10 – 15°C), trocken und dunkel *alle Angaben ohne Gewähr |
Energie | 2634 kj |
Fett | 45 |
Kohlenhydrate | 14 |
davon Zucker | 0,3 |
Eiweiß | 25 |
davon gesättigte Fettsäuren | 0 |
Salz | 0 |
Herkunft | Östereich / Steiermark |
Ballaststoffe | 8,6 |